ERP - Software für Lebensmittelindustrie und Handel
Mit den speziellen Modulen unserer ERP - Lebensmittel Software bietet Ihnen INTEGRA® die notwendige Unterstützung, um für die Digitalisierung Ihres Unternehmens wie auch die Anforderungen Ihrer Kunden gerüstet zu sein. Nur wenn sich die IT sinnvoll an Ihre Bedürfnisse anpasst, können wir von Erfolg sprechen. Dies spiegelt sich in der großen Anzahl an Referenzen wider.
Der Einkauf von Roh- und Handelsware ist speziell im Bereich Lebensmittel an viele Bedingungen geknüpft. Neben Termin-/ und Liefertreue sind Einkaufskontrakte, Chargenverfolgung und Hygienekonzepte (HACCP) zu berücksichtigen.
Bereits beim Einlagern von Roh- und Handelsware gilt es besonderer Aufmerksamkeit. Neben der Prüfung von Lieferanten und Waren, müssen diese zeitnah an den richtigen Lagerort verräumt werden, damit Kühlketten nicht unterbrochen und Qualität erhalten bleibt.
Die Basis für professionelles Produzieren ist eine differenzierte Produktionsplanung. Die Anlage von mehrstufigen Rezepturen in beliebiger Tiefe folgt der heute gängigen Praxis. Die dabei entstehenden Rezepturversionen und Halbfertigprodukte können für unterschiedliche Produktionsschritte verwendet werden.
Die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen in den unterschiedlichen Verwendungsarten ist heute zwingender Bestandteil der täglichen Arbeit. Machen Sie es sich leicht, in dem Sie die Chargen bereits im Wareneingang autom. vergeben und sie im Weiteren Verarbeitungsprozess mitführen.
Die Erfassung von Daten ist heute in jedem Prozessschritt notwendig. Somit sind auch Daten während der Produktionsprozesse von großer Relevanz. dabei unterscheiden wir zwischen der Anbindung von Waagen, Auszeichnern und Etikettierern, BDE-Terminals, Industrie PC's oder auch Smartphones und Tablets.
Die Prüfung von Rohware und Fertigprodukten muss heute nach unterschiedlichen Prinzipien erfolgen können. Bereits beim Wareneingang müssen neben Sichtprüfungen auch Messdaten erfasst und verarbeitet werden. Neben Zyklischen Prüfterminen besteht auch die Möglichkeit antizyklische Prüfkriterien in Abhängigkeit von Lieferanten und Artikeln festzulegen.
Verkaufspreise werden durch Marktsituation und Wettbewerbslage bestimmt. Als erfolgreiches Unternehmen ist es wichtig, dass Sie nicht nur Ihre Vertriebsprozesse optimieren, sondern auch eine zuverlässige ERP Software einsetzen sollten, die Ihnen hilft Einkaufspreise und Konditionen zu kontrollieren und laufend zu verbessern. Dies ist gerade bei ständig wechselnden Rohstoffpreisen notwendig, da diese Zahlen auch in die laufenden Kalkulationen einfließen müssen.
Mit Hilfe von INTEGRA® Lager und Logistik optimieren Sie Ihre Abläufe und gewährleisten Ihre ständige Lieferbereitschaft bei gleichzeitig minimierten Lagerbeständen ohne größeren manuellen Aufwand. Die Automatisierung und das Handling von Ware auf Basis von mobilen Datengeräten führt zu einer Verbesserung der Prozessqualität wie auch zur schnelleren Bearbeitung von Warenflüssen.
Die INTEGRA® Produktionsmodule unterstützen Sie bei Aufgaben wie Produktionsplanung und -steuerung. Das System stellt ein digitales Abbild der Produktion zur Verfügung und ermöglicht die Überwachung der Produktionsprozesse in Echtzeit. Es ist heute ein integraler Bestandteil der digitalen Transformation. Es müssen Daten aus vielen verschiedenen Prozessen gesammelt, verarbeitet und dargestellt werden. Aus diesem Grund sind die Systeme nicht nur betriebsintern, sondern unternehmensübergreifend vernetzt.
Die Produktsicherheit war noch nie wichtiger und Prozessfertigungsunternehmen müssen gegenüber den Kunden immer auskunftsfähig sein. Lebensmittelunternehmen müssen die Sicherheit über die gesamte Lieferkette hinweg gewährleisten – vom Anbau eines Produkts auf einem Bauernhof bis zum Esstisch des Konsumenten. Mit den richtigen Werkzeugen ist diese Herausforderung auch durch den Einsatz ovn mobiler Datenerfassung möglich.
Der Supply-Chain-Prozess beginnt bei der Überwachung der Rohstoffe, geht über die Produktion eines Produkts, dessen Transport, Lagerung und Verkauf im Einzelhandel, bis zum Endkunden. In ähnlicher Weise müssen Prozessfertiger Schritte unternehmen, um gefälschte Produkte zu beseitigen, die Effizienz der Lieferkette zu verbessern und Chargen optimal rückverfolgen zu können.
Damit das Wohl aller geschützt bleibt.
Unter Betriebsdatenerfassung – kurz BDE – verstehen wir die Erfassung und Ausgabe betrieblicher Daten des Unternehmens in maschinenverarbeiteter Form. Mit der Hilfe von Betriebsdaten können die internen Abläufe in der Produktion besser geplant werden was zur Folge hat, dass genauere Auskünfte bezüglich Liefertermine für Kunden getroffen werden können. Mit der Erfassung von Betriebsdaten in der Produktion können Unternehmen auf Basis von Ist-Daten Entscheidungen treffen. Dies bringt Vorteile bei der mittel- und langfristigen Planung der Personalsituation. Die Echtzeitdaten ermöglichen den permanenten Vergleich von Soll und Ist-Werten in der Produktion und gleichzeitig werden fehlerhafte Prozesse vermieden. Damit diese Daten verarbeitet werden können, verfügt INTEGRA® über eine ganze Reihe von Schnittstellen zu Wiegesystemen, Preisauszeichnern und Etikettierern, wie auch Palletiersystemen.
Die Sicherung der Qualität ist in vielen Unternehmensprozessen notwendig. Ob es die Prüfungen im Wareneingang oder während den Produktionsprozessen sind. Vordefinierte Prüfverfahren werden zyklisch oder im Zufallsprinzip auf unterschiedliche Merkmale abgefragt. Damit Ihre Kunden immer gut bedient sind.