Online-Monitoring & Analyse

DIE BASIS FÜR IHREN ERFOLG IST DER REIBUNGSLOSE BETRIEB IHRER INFRASTRUKTUR.

Predictive Maintenance

...so bezeichnet man den Status Quo in der Überwachung moderner IT-Infrastrukturen. Doch was steckt hinter der „vorausschauenden Wartung“?

9 Gründe für den Einsatz von Online Monitoring und Analyse:

  1. Kapazitätsplanung für wachsende Datenbestände
  2. Überwachung des täglichen Backups
  3. Proaktive Überwachung für einen reibungslosen Betrieb
  4. Lastermittlung und -optimierung durch Baseline-Workflows
  5. Umfassende Überwachung der Datenbankumgebung mit professionellen Werkzeugen
  6. Keine Investition in professionelle Überwachungstools für den Kunden
  7. Direkt auch ohne eigene IT-Abteilung einsetzbar
  8. Innerhalb weniger Tage liefert das System bereits erste Erkenntnisse
  9. Monatliches Reporting über den Zustand Ihrer Systeme
Den meisten Systemhavarien geht ein schleichender Prozess voraus. Bei nicht überwachten bzw. gemonitorten Systemen lässt die Performance des Systems mit zunehmender Betriebsdauer einfach nach. Die Folge sind unzufriedene Anwender oder im schlimmsten Fall ein Systemstillstand. Ein Stillstand ist i. d. R. mit hohen Kosten, unzufriedenen Kollegen und mit viel Ärger verbunden. Hier sprechen wir von einer reaktiven Problemlösung. Das ist heute nicht mehr zeitgemäß.
Teaser_EinkaufBeschaffung

Ein Vergleich

Tritt ein Problem in der IT-Systemlandschaft auf, unterscheiden sich die Vorgehensweisen signifikant. Während bei einem nicht überwachten System eine strukturierte Abarbeitung aller potenzieller Fehlerquellen erforderlich ist, beschränkt sich die Analyse bei Systemen, die mit einem professionellen Online-Monitoring ausgestattet sind, auf die Analyse der aufgezeigten Fehlerinformationen.

Ohne Monitoring

Mit Monitoring

Strukturierte Analyse von:

• CPU-Auslastung
• Festplattenlatenz
• Auslastung des Arbeitsspeichers
• Pagingverhalten
• Maintenancejobs
• Organisation von Workflowprozessen
• Betriebssystemupdate
u.v.m.

Das kostet Zeit, Mühe und Geld.

Gezielte Abarbeitung der Fehlermeldungen:

• Zentrales 24/7 Zustands- und Aktivitätsmonitoring inkl. Alarmierung
• Proaktives Eingreifen, bevor Endbenutzer beeinträchtigt werden
• Reduktion des Zeit- und Ressourcenaufwands
• Erkenntnisse zur Performanceverbesserung
• Verbessertes Anwendererlebnis

 

Die Fehlerbehandlung ist effizient und zielgerichtet, da die Ursache nicht eigenständig ausfindig gemacht werden muss. Im Optimalfall erfolgt die Fehlerbehandlung schon bevor der Anwender überhaupt etwas davon merkt.

 

Während im Fall von fehlendem Monitoring ausschließlich reagiert werden kann, ist im Fall von Online Monitoring und Analyse ein Vorausberechnung der Systementwicklung (Trending) möglich und Stillstandszeiten entstehen erst gar nicht.

 

Beratungstermin vereinbaren


PM_Screenshot_DB-Monitoring

DBA Monitoring

Wir sorgen per Echtzeitdiagnosen und Leistungsoptimierung für den guten Zustand Ihrer Datenbank. Durch die täglichen Transaktionen wächst der Datenbestand unaufhaltsam. Diese Daten sind nicht nur für das operative Geschäft relevant, mit INTEGRA® BI können Sie diese auch für strategische Fragestellungen verwenden. Für beides ist der reibungslose Betrieb Ihrer Datenbank unabdingbar. Dank umfassender Datenbanküberwachung sowie erweiterter Rechenlastanalysen können wir optimale Leistungen Ihrer Datenbanken sicherstellen. Tritt heute ein Leistungsproblem auf, befinden Sie sich bereits im reaktiven Modus und verbringen Zeit damit, Probleme zu beheben, anstatt Modifikationen vorzunehmen und Problemen vorzubeugen. Mit unseremproaktvien DBA Monitoring übernehmen wir die Wartung und Instandhaltung Ihrer kompletten Datenbanklandschaft. Damit Siemehr Zeithaben, Ihr Kerngeschäftvoran zu treiben.

VM Ware Monitoring

Mit dem Online-Monitoring für VMWare übernehmen wir die Verantwortung für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Server. Wir vereinfachen die Planung und Analyse der Serverfür Sie. Wir erkennen potenzielle Probleme und können diese analysieren, von der Anwendungs- und Virtualisierungsebene bis hin zu physischen Festplattenspindeln bzw. SSD’s. So können wir die optimale VM-Leistung und -Verfügbarkeit sicherstellen.

OMA_Rechenzentrum_AdobeStock_119647168